In diesem tiergestützten Förderprogramm, schulen Kinder von der Vorschule an bis zur 4. Klasse ihre Aufmerksamkeit und Konzentration spielerisch.
Zielgruppe:
Für Kinder die eine oder mehrere der unten aufgeführten Verhaltensweisen zeigen, bietet sich unser Programm besonders gut an.
Wahrscheinlich haben Sie viele Fragen zum Ablauf des Aufmerksamkeits-und Konzentrationstrainings mit Pferd. Im Folgenden werden die wichtigsten beantwortet:
Wie läuft „Wieherndes Klassenzimmer – mit KAP und KKP“ ab?
Das Training ist in 5 Phasen unterteilt.
1. Phase: Gemeinsames Aufbauen eines Parcours fördert die visuelle Wahrnehmung, die Raumorientierung und die Sozialkompetenz.
2. Phase: Eine Entspannungsgeschichte im Heu fördert die auditive Wahrnehmung und das „zur Ruhe kommen“.
3. Phase: In der Arbeitsphase wird immer ein Arbeitsblatt zum Aufmerksamkeits- und Konzentrationsaufbau bearbeitet. Hier wird neben der Aufmerksamkeit und Konzentration auch die Graphomotorik trainiert.
4. Phase: Beim Wahrnehmungsspiel führen die Kinder ein Pferd oder reiten auf dem Pferd, zeitgleich schulen sie ihre Aufmerksamkeit bei einer „Sinnesübung“.
5. Phase: Aufräumen des Parcours und Verabschiedung.
Ist mein Kind nach dem Besuch des Trainings ein Aufmerksamkeits- und Konzentrationschampion?
In „Wieherndes Klassenzimmer – mit KAP und KKP“ wird ein Grundstein für einen reflexiven, strukturierten Arbeitsstil gelegt. Zeitmanagement und Nachdenken anstatt vorschnellem Handeln werden geübt. Nicht jedes Kind kann das Erlernte sofort umsetzen. Manchmal empfiehlt es sich, das Training zu wiederholen.
Lernt mein Kind in „Wieherndes Klassenzimmer – mit KAP und KKP “ das Reiten?
Nein, das Pferd und dessen Lebensraum werden als Hilfsmittel zum Aufmerksamkeits- und Konzentrationsaufbau verwendet.
Diese Programme finden in kleinen Gruppe mit maximal 5 Kindern statt.
Wir Treffen uns insgesamt 4 mal (1x pro Woche) zu je 90 Minuten.
Das Förderprogramm wird in 2 Gruppen unterteilt:
KAP-Aufmerksamkeitstraining mit Pferd
&
KKP-Konzentrationstraining mit Pferd
Beide Förderprogramme können einzeln gebucht werden.
Es empfiehlt sich mit dem KAP-Training zu beginnen.
Es gibt es wieder freie Termine ab Frühjahr 2024!
Wir nehmen aber gerne schon eine Voranmeldung über unser Kontaktformular entgegen...